Öffnungszeiten
Mo, Di, Do:
8:00 – 14:00 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
Mi, Fr:
8:00-14:00 Uhr
Telefon:
06233 2390906
Turnhallstraße 2-4
67227 Frankenthal
Praxis Herberg
Schwerpunktpraxis für Gastroenterologie
Alles bleibt bestehen
nur anders
Im Jahr 2000 wurde die Schwerpunktpraxis für Gastroenterologie und Hepatologie durch Herrn Dr. Mechtersheimer in Frankenthal gegründet. Seitdem bietet sie ein umfassendes Spektrum zur Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Speiseröhre, Magen, Dünn- und Dickdarm), der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse an.
Zum 1. Januar 2023 übernimmt Herr Herberg die Praxis von Herrn Dr. Mechtersheimer in vollem Umfang.
Als starkes Team werden wir weiter besonderen Wert auf eine individualisierte und kompetente medizinische Behandlung legen, in deren Zentrum immer unsere Patienten stehen.
Die Praxis hat an folgenden Tagen geschlossen:
08.08. – 25.08.2025
27.10. – 31.10.2025
23.12. – 05.01.2026

Philipp Herberg
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Nach dem Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg absolvierte Herr Herberg von 2005 bis 2011 seine Facharztausbildung für Innere Medizin in der Medizinischen Klinik C (Schwerpunkte Gastroenterologie, Hepatologie) am Klinikum Ludwigshafen (Direktor: Prof. Dr. J.F. Riemann sowie Prof. Dr. R. Jakobs).
2014 wechselte er als Oberarzt an das Kreiskrankenhaus Bergstraße Heppenheim – eine Einrichtung der Universitätsklinik Heidelberg – zu PD Dr. U. Seitz.
Im April 2017 ging Herr Herberg als Oberarzt zurück in die Medizinische Klinik C des Klinikum Ludwigshafen. Er arbeitete seitdem als ärztlicher Mitarbeiter der ASV (Ambulante fachärztliche SpezialVersorgung) gastrointestinale Onkologie und war ärztliche Leitung des Diabetes-Teams.
2017 erlang er die Anerkennung als Facharzt für Gastroenterologie und 2019 die Zusatzbezeichnung Diabetologie (LÄK).
Ab April 2021 war Herr Herberg als geschäftsführender Oberarzt und darüber hinaus im MVZ (Medizinisches VersorgungsZentrum) Innere Medizin/ Hepatologie des Klinikums Ludwigshafen tätig.
2019 war Herr Herberg Kongresssekretär der Viszeralmedizin (Jahrestagung der DGVS und DGAV) in Wiesbaden. Die Viszeralmedizin ist der größte Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie im deutschsprachigen Raum.
Herr Herberg ist als Referent und Tutor bei Weiterbildungskursen der Endo- Akademie (ÖGD, Koloskopie, ERCP) tätig.
Mitgliedschaften
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS)
Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
Mitglied des Gastroenterologischen Arbeitskreis Rheinland Pfalz und Saarland (GARPS)
Praxis
Die Praxis befindet sich im 3. Obergeschoss eines Ärztehaus in unmittelbarer Nähe zum Speyerer Tor in Frankenthal. Sie kann barrierefrei über einen Fahrstuhl erreicht werden. In der freundlich und modern eingerichteten Praxis nehmen wir uns Zeit für ihre Anliegen. Wir besitzen einen großzügig gestalten Wartebereich und Aufwachraum. Das Sprechzimmer ist hell und modern eingerichtet und bietet einen angemessenen Rahmen über ihre Probleme und Ergebnisse der Untersuchungen ausführlich zu sprechen.
Weiterhin verfügen wir über einen voll ausgestatteten Endoskopieraum mit moderner Endoskopie- und Gerätetechnik. Während der Untersuchung werden sie kontinuierlich mittels Monitorüberwachung von Blutdruck, Puls sowie Sauerstoffsättigung im Blut überwacht, um eine sichere Sedierung zu ermöglichen. Zusätzlich kann ein EKG mit in die Monitorüberwachung einbezogen werden.
Nach der endoskopischen Untersuchung können Sie sich in unserem Aufwach- bzw. Ruhebereich entspannen.
Zur Komplettierung der Praxisräume stehen ein separater abgedunkelter Sonographieraum und ein Funktionslabor zur Verfügung.

Hygiene
Unsere Praxis legt größten Wert auf optimale Hygienestandards und wird regelmäßig von externen Instituten überprüft und zertifiziert. Die Praxis ist mit modernen Endoskopen der Firma Olympus ausgestattet. Diese erlauben die hochauflösende Darstellung auch diskreter Schleimhautbefunde.
Zur Reinigung der Endoskope setzen wir nach manueller Vorreinigung vollautomatische Geräte ein, welche regelmäßig gewartet und validiert werden und höchsten hygienischen Anforderungen genügen. Der gesamte Ablauf wird von speziell geschultem Hygienefachpersonal überwacht.
Beim Zusatzinstrumentarium (Biopsiezangen, Polypektomieschlingen, usw.) verwenden wir ausschließlich Einmalmaterial.